segunda-feira, 29 de novembro de 2021

Non-Financial Applications: Corona Overviews III

In früheren Beiträgen wurden oft die Dashboards von „Zeit online“ und „Spiegel online“ als Beispiele für die Darstellung der Covid-19-Daten in Deutschland und anderen Ländern verwendet.

Es ist erstaunlich, wie sich die Darstellungsformen innerhalb von fast zwei Jahren gewandelt haben.

Beginn der ersten Corona-Dashboards in "Spiegel online" und "Zeit online" März 2020

Zeit online 20.03.2020




Zeit online 31.03.2020



Spiegel online 31.03.2020


https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-infizierte-genesene-tote-alle-live-daten-a-242d71d5-554b-47b6-969a-cd920e8821f1



Zeit online 31.03.2020

Zeit online 26.09.2020


Spiegel online 27.11.2020


Zeit online  11.01.2021 





Zeit online 11.01.2021 - Detailthema

Spiegel online 02.02.2021




Zeit online 02.02.2021



Spiegel online 27.08.2021




Zeit online 26.08.2021



Ziel eines Dashboards zumindest auf der Einstiegsseite sollte es sein, dem Leser raschest möglich einen umfassenderen Uberblick über das Gesamtgeschehen zu gestatten.

Im Gegensatz zu der Spiegeldarstellung, bei der die fünf wichtigsten Sachverhalte hinter Reitern auf Einzelseiten gezeigt werden, werden in der Zeit-Darstellung neben einer Karte und einer Liniengrafik alle weiteren wichtigen Sachverhalte in Textform auf einer Seite dargestellt und somit für den Leser in seiner Gesamtheit besser  zu erfassen.



Zeit online 29.11.2021


https://www.zeit.de/index -29.11.2021


Spiegel online 29.11.2021
https://www.spiegel.de  29.11.2021


Detail Dashboards in beiden Sites


Zeit online 29.11.2021










Spiegel online 29.11.2021








Abgesehen von den Darstellungsformen sind auch die in ihnen verarbeiteten Daten und Inhalte von Bedeutung und da zeigt sich bei einem Vergleich der Infektionskurven von ausgewählten Ländern, dass in Deutschland die Hausaufgaben nicht gemacht wurden – it’s a shame.......

















.....















terça-feira, 21 de setembro de 2021

Nicht-finanzielle Anwendungen - Wetter- und Klimadiagramme

Wetter- und Klimadiagramme

Der Klimawandel hat sich zu einem gesellschaftsübergreifenden Problem entwickelt, das sich auch gegenwärtig im Bundestagswahlkampf widerspiegelt.

Damit rücken auch Wetter- und Klimadiagramme in den Vordergrund, denn sie werden hauptsächlich dafür verwendet, die Entwicklung der Dynamik aufzuzeigen.

Anhand der beigefügten Beispiele ist zu erkennen, dass auch diese Formen der Darstellung noch über erhebliches Optimierungspotenzial verfügen. Diese Art der Nicht-finanziellen Anwendungen könnten ebenso Visualisierungsregeln wie zB den von IBCS erstellten, unterworfen werden.


Wetterdiagramme





Klimadiagramme










Klimadiagramme nach Walter/Lieth



















Agrarklimadiagramm



World Meteorological Organization




Deutscher Wetterdienst




sexta-feira, 27 de agosto de 2021

Corona Overviews II

 Corona pandemic unfortunately still exists and European countries encounter a fourth wave of incidences. In February we showed the overview dashboards for covid-19 of two of the major german online journals – www.zeit.de and www.spiegel.de. 

In this contribution we will see how these journals are treating the information visualization during time and whether there are significant changes compared to February.

This is how they looked in the past:

Der Spiegel


Die Zeit 



And this is how they look today:

Der Spiegel
Category details








Die Zeit


Considering some information design aspects we can observe that the Spiegel presentation lost in readability by reducing the overview character and organizing the overall themes in different chapters, whereas the Zeit presentation preserved the overview character by showing all the necessary information on one page. The details can be found on deeper levels. 
Both presentation types could increase better understanding by increasing information density and adding chart tables, period comparisons and variance indicators. 


Category details